top of page

Unterwegs zu Höhepunkten

von Kultur, Natur und Musik

Architektur.png

ARCHITEKTURERKUNDEN

Orchester_Fotolia_89981979_S.jpg

MUSIK

GENIESSEN

Kunst.png

KUNST

ENTDECKEN

Vi_Bild_Gartenreise_2020.png

NATUR

ERLEBEN

Unsere aktuellen Angebote

2023

AUFFAHRTSREISE - Vicenza - Venezia - Arquà Petrarca - 

Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. Mai 2023

Aktuell nur Eintrag auf die Warteliste möglich -

Rufen Sie uns an, schreiben Sie einen E-Mail oder tragen sich direkt auf die Warteliste ein

Reise 1 BACH for Future - Bachfest Leipzig 

Mittwoch, 07. bis Sonntag, 11. Juni 2023 

Jubiläumsreise zu Bach's Antritt 1723

 

Eröffnungskonzert mit Thomaskantor Andreas Reize 

Best of Kantaten Jahrgang 1 mit Dr. h.c. Rudolf Lutz und Chor und Orchester der J.S. Bachstiftung St. Gallen

Jubiläumskonzert Tribute to Bach mit Lang Lang und Daniel Hope

Ausflug mit Dr. h.c. Rudolf Lutz und Dr. Anselm Hartinger  mit «Orgelpräsentation» Hildebrandt contra Silbermann 

Reise 2 BACH for Future - Bachfest Leipzig 

Donnerstag, 15. bis Montag, 19. Juni 2023 

Gipfeltreffen deutscher Knabenchöre 

 

«Geistliche Chormusik» von Heinrich Schütz, Motetten aus dem «Israelsbrünnlein» von Johann Hermann Schein sowie Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Musikalischer Schlusspunkt: Missa in h-moll, Leitung von Masaaki Suzuki. 

Begegnung mit Andreas Reize, amtierender Thomaskantor. 

Musik im Kulturraum BODENSEE - in Zusammenarbeit mit SRF2 Kultur

Freitag, 21. bis Montag 24. Juli 2023

eine Soirée mit Liedrezital in Konstanz – Motetten - nach dem Konstanzer Choralbuch von Heinrich Isaac – Gregorianische Gesänge auf der Reichenau und die Petite Messe solenelle von Gioachine Rossini in der Basilika Birnau.  

Rilke im WALLIS 

Dienstag, 22. bis Freitag, 25. August 2023

IRLAND Gartenreise

Montag, 04. bis Samstag, 09. September 2023

Weihnachten in Weimar

Freitag, 22. bis Dienstag, 26. Dezember 2023

Nur wenige Städte Deutschlands, und schon gar nicht dieser Grösse, verfügen über ein so reiches kulturelles Erbe wie Weimar. Die Grundlagen dafür schufen kunstliebende, aufgeklärte Herrscher, denen die Anwesenheit berühmter Dichter, Maler, Sänger, Komponisten und Gelehrter stets mehr bedeutete als blosse Demonstration ihrer Macht. Unbestrittener Höhepunkt dieser Entwicklung war die Zeit, in der Johann Wolfgang von Goethe und Friederich Schiller in dieser Stadt lebten. Die Klassikerstadt Weimar wurde nur wenige Jahre nach Goethes Tod erneut zu einem Anziehungsort kultureller Eliten: Der Sammler und Mäzen Harry Graf Kessler öffnete den Musenort für europäische Avantgarde. Henry van de Velde schuf mit der von ihm gebau- ten und geleiteten Kunstgewerbeschule den Vorläufer des Bauhauses.

Unsere Angebote werden laufend ergänzt.

Besuchen Sie regelmässig unsere Internetseite.

bottom of page